*Werbung
Ein leckerer Schoko Gugelhupf ist schon etwas Besonderes. Aber die kleinen Minis in Weiß kommen gleich danach.
Ich finde sie ja total süß und super passend zu kleinem süßen Gebäck am Kaffeetisch. Ein paar Muffins und Cup Cakes dazu, einfach Klasse. Wer braucht da noch einen Kuchen?
Die Minis sind ganz einfach gemacht, ihr braucht nur eine Gugelhupf Backform dafür. Natürlich könnt ihr auch andere Formen verwenden, oder diesen Teig ganz einfach für eure Muffins verwenden, die Glasur oben drauf und eventuell ein paar Früchte.
Wenn ihr die Minis aus der Form genommen habt, legt sie einfach auf einen schönen Teller oder eine Kuchenplatte.
Um die Glasur leichter zu verteilen, könnt ihr sie in einen Spritzbeutel füllen.

Gugelhupf Minis
Zutaten
Teig | |
---|---|
170 g | Mehl |
60 g | Zucker |
2 | Eier |
100 g | weiße Schokolade |
40 ml | Pflanzenöl |
65 ml | Kaffee |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Vanilleextrakt |
Glasur | |
100 g | weiße Schokolade |
30 g | Sahne |
Zubereitung
- Als Erstes heizt ihr den Backofen auf 180 Grad O/U Hitze vor und bereitet einen Kaffee oder Espresso vor. Ich habe dafür einfach löslichen Kaffee verwendet. Natürlich könnt ihr auch koffeinfreien nehmen.
- Die weiße Schokolade könnt ihr kurz grob hacken und dann zur Seite stellen.
- Als nächstes vermischt ihr die flüssigen Zutaten mit dem Zucker. Anschließend kommen noch die trockenen Zutaten dazu. Das alles funktioniert ganz einfach mit einem Schneebesen.
- Zum Schluss hebt ihr noch die Schokoladenstückchen unter und verteilt den Teig gleichmäßig auf die eingefettete Form, bzw. Gugelhupf Form.
- Die Minis müssen jetzt für ca. 15-20 Minuten in den Backofen. Vergesst die Stäbchenprobe nicht.
- Nach dem Backen, lasst ihr sie in der Form abkühlen, so lösen sie sich besser aus der Form.
- Glasur
- In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Glasur vorbereiten. Wieder hackt ihr die Schokolade klein und gebt sie mit der Sahne in einen kleinen Topf.
- Erhitzt die Schoko Sahne nur ganz kurz bis sie geschmolzen ist und lasst sie danach etwas abkühlen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @ahalnisweethome auf Instagram oder nutze den Hashtag #backenmitbelma.

*Diese Seite enthält Affiliate Links, die mir helfen diesen Blog zu finanzieren. Kauft ihr etwas über einen Link, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Euch. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Wenn ihr dazu noch Fragen habt, dürft ihr mich gerne kontaktieren. Mehr Informationen darüber findet ihr auch hier.