Werbung*
Nachdem ich für diesen leckeren Vanille Pudding Kuchen so viel positives Feedback erhalten habe, möchte ich euch diesen einfachen Kuchen einfach nicht vorenthalten.
Eigentlich war es vor ein paar Tagen nur eine Spontan Aktion in meiner Küche. Aber daraus entstand etwas wirklich Leckeres. Ich wollte einen Vanille Pudding für die Kinder machen, also nichts Besonderes, und da ich an einem anderen Rezept gerade ein wenig experimentiere, hatte ich noch einen Biskuitboden übrig. Wir wollen ja nichts weg werfen.?
Also entstand kurzerhand ein Vanille Pudding Kuchen. Das schöne daran ist, der Kuchen ist ganz einfach in der Zubereitung. Ihr braucht lediglich einen Biskuitboden und einen Vanille Pudding. Dazu könnt ihr verschiedene Früchte oder auch Schokolade als Dekoration servieren. Ich habe Erdbeeren darauf verteilt. Dekoriert wie es euch am Besten gefällt.
Aber nun zum Rezept.
Zutaten
- Die Menge ist ausreichend für einen Durchmesser von ca. 24 cm.
- 2 Eier
- 2 EL warmes Wasser
- 60 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste oder 1/2 Schote
- 40 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salt
- 750 ml Milch
- 75 g Speisestärke
- 65 g braunen Zucker
- 3 Eigelb
- 1 TL Vanillepaste oder Schote
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
Anleitung
- Als erstes trennt ihr die Eier vorsichtig. Die Eigelbe verrührt ihr mit dem Zucker und der Vanille zu einer schaumigen Masse.
- Die Eiweiße schlagt ihr mit der Prise Salz zu Eischnee auf.
- Anschließend hebt ihr den Eischnee vorsichtig unter die Eiermasse.
- Nun siebt ihr alle trockenen Zutaten in den Teig und hebt alles vorsichtig unter.
- Verteilt diese Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech und schiebt es in den vorgeheizten Backofen. Achtet darauf das ihr den Teig nicht zu großflächig verteilt. Er reicht am besten für einen Durchmesser von ca. 24 cm. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, benutzt für das Backen einen Tortenring.
- Der Teig sollte nun bei 180 Grad O/U Hitze für ca. 10 bis 15 Minuten backen. Wenn der Biskuit goldgelb gebacken ist, nehmt ihr ihn heraus und stürzt ihn Kopf über auf ein Backpapier. So kann der Biskuit abgedeckt in Ruhe abkühlen.
- Für den Pudding kocht ihr langsam ca. 500 ml der Milch in einem Kochtopf auf.
- In der restlichen Milch verrührt ihr mit einem Schneebesen alle Zutaten bis auf die Sahne und Sahnesteif.
- Anschließend gebt ihr diese Milch mit in den Kochtopf und lasst langsam alles gemeinsam unter ständigen Rühren aufkochen. Wenn es anfängt zu blubbern, nehmt ihr den Topf vom Herd und füllt den Pudding durch ein Sieb in eine Schüssel um.
- Bedeckt den Pudding direkt mit Folie, damit sich keine Haut bilden kann. Dann muss er nur noch abkühlen.
- In der Zwischenzeit könnt ihr den Kuchenboden zurecht schneiden. Nehmt dafür einen Tortenring und stellt ihn auf eure gewünschte Größe. Legt ihn auf den Bikuitboden und schneidet mit einem Messer die Rundung nach. Spannt schließend den Tortenring fest um den Kuchenboden.
- Wenn der Pudding komplett abgekühlt ist, könnt ihr die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen.
- Nun schlagt ihr mit einem Handrührgerät den Pudding nochmal gut auf und hebt die Sahne vorsichtig unter.
- Anschließend nehmt ihr euch einen kleinen Teil der Creme und füllt sie in einen Spritzbeutel mit Tülle.
- Die restliche Creme verteilt ihr gleichmäßig auf den Kuchenboden.
- Der Kuchen sollte jetzt noch 4 Stunden in die Kühlung.
- Danach nehmt ihr vorsichtig den Tortenring ab, streicht nochmal die Seiten mit einer kleinen Palette oder einem Tortenschaber glatt und spritzt kleine Tupfen mit der Sahne aus dem Spritzbeutel.
Ich hoffe das Rezept gefällt euch. Viel Spass beim Nachmachen und ich freue mich auf eure Kommentare.