Einfache Berliner – Krapfen
Werbung*
Was gibt es traditionell zu Fasching? Natürlich Berliner, oder sagt ihr Krapfen dazu?
Und wann schmecken sie besonders lecker? Wenn man sie selber zubereitet, würde ich zumindest sagen.
Für meine Kinder ist es immer ein ganz besonderer Tag, der Tag an dem sie sich offiziell verkleiden dürfen. Offiziell sage ich, weil es diese Verkleidungs-Tage das ganze Jahr über bei uns gibt. Aber an Fasching dürfen sie sich etwas Neues zum Anziehen aussuchen. Neue Rollen werden schon lange im Voraus geplant, sodass wir unsere Kostüme bereits besorgt haben, jetzt werden nur noch die Tage gezählt.
Aber zurück zu unseren Berlinern. Die Zubereitung ist eigentlich ganz einfach. Gefüllt haben wir sie mit Hagebuttenmarmelade und Pflaumenmus. Ihr könnt natürlich jede herkömmliche Marmelade verwenden.


Berliner – Krapfen
-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden 30 Minuten -
Backzeit: 35 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten
Zutaten
150 ml | warme Milch |
1 | Würfel Hefe |
40 g | Zucker |
50 g | zerlassene Butter |
1 TL | Vanillepaste |
1 | Prise Salz |
3 | Eigelb |
400 g | Dinkelmehl |
Außerdem benötigt ihr ca. 200 g Marmelade und Puderzucker zum Bestäuben. |
Utensilien
- Küchenmaschine, Topf, Schüssel, …
Zubereitung
- Als Erstes löst ihr die Hefe in der warmen Milch. Hier könnt ihr auch schon den Zucker mit dazu geben.
- Danach gebt ihr alle restlichen Zutaten dazu und knetet alles zu einem Teig. Das geht am besten in der Küchenmaschine. Mit der Hand geht es genauso gut, dauert nur etwas länger.
- Anschließend deckt ihr den Teig ab und lasst ihn ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, portioniert ihr ihn in 16 gleiche Stücke und formt mit euren Händen kleine Bällchen. Diese drückt ihr ein wenig platt und lasst sie nochmal ca. Eine halbe Stunde abgedeckt stehen.
- In der Zwischenzeit könnt ihr euch einen kleinen Topf mit Öl vorbereiten. Ich habe Rapsöl verwendet. Heizt das Öl auf 170 Grad auf.
- Nun könnt ihr die Berliner in dem Öl gleichmäßig frittieren bis sie gold- braun sind.
- Während sie abkühlen bereitet ihr euch einen Spritzbeutel vor, eine einfache Lochtülle reicht hier aus. In diesen füllt ihr eure Marmelade.
- Nun könnt ihr die Marmelade in die Berliner füllen. Einfach ein wenig mit eurer Tülle an der Seite des Berliners in Kreisbewegung hineindrücken und befüllen.
- Zum Schluss bestäubt ihr sie noch mit Puderzucker.
Notizen
Einfaches Rezept für Hefe Berliner in Öl frittiert.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @ahalnisweethome auf Instagram oder nutze den Hashtag #backenmitbelma.


*Diese Seite enthält Affiliate Links, die mir helfen diesen Blog zu finanzieren. Kauft ihr etwas über einen Link, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Euch. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Wenn ihr dazu noch Fragen habt, dürft ihr mich gerne kontaktieren. Mehr Informationen darüber findet ihr auch hier.