Einfache Schoko Kipferl
Werbung*
Natürlich darf meine heiß geliebte Schokolade auch zur Weihnachtszeit nicht fehlen. Wer Schokolade so sehr liebt wie ich, der wird anstatt zu Vanille Kipferln eher zu diesen Schoko Kipferln greifen. Sind ja auch lecker und mal etwas anderes. Übrigens ein wenig Lebkuchen Gewürz passt auch total gut zu diesen Kipferln, einfach ein halben Teelöffel mit in den Teig geben. Eigentlich ist die Zubereitung ähnlich wie bei Vanille Kipferln. Den Teig vorbereiten, kalt stellen und dann die Kipferl formen. Wer mag, kann natürlich auch eine Backform* dafür verwenden. Ich mag sie selbst geformt lieber, auch wenn etwas Arbeit dahinter steckt. Sind dann zwar auch nicht alle gleich, aber das stört mich überhaupt nicht.
Übrigens, wenn ihr vor dem Plätzchen backen die fertig geformten oder ausgestochenen Plätzchen auf eurem Backblech noch mal 20-30 Minuten kalt stellt, bleibt so die Form schön erhalten. Mancher Teig neigt zum Auslaufen, wenn man nicht schnell genug ist beim Ausrollen und Formen der Plätzchen. Probiert es aus!
Ich habe diese Kipferl damals zum Anlass des Blogger Events 2018 meiner ganz lieben Blogger Kolleginnen gewählt. Die Idee und das Thema “Kunterbunter Weihnachtsteller” hat die liebe Caroline von Linals Backhimmel gewählt. Kunterbunt triff bei mir vielleicht nicht ganz zu, aber wenn man sich alle Kreationen zusammen anschaut, dann kommt etwas Geniales und natürlich auch Buntes für die Weihnachtszeit heraus.
Wer macht alles mit bei diesem Event 2018?
Schaut euch die tollen Beiträge zum Thema ,,Kunterbunter Weihnachtsteller” an.
Laura und ihre zauberhaften Cookies.
Corinna mit dem süßen Apfelstrudel.
Katharina mit ganz besonderen Nusstalern.
Jana und die köstlichen Erdnuss Haferflocken Cookies.
Katrin mit einer außergewöhnlichen Schoko Salami.
Heike und ihre süßen Lebkuchen Dinosaurier.
Sarah-Vanessa mit genialen Sables.
Stephanie und die leckeren Energiebällchen.
Und natürlich Caroline mit ihren fantastischen Nougatkipferln.


Schoko Kipferl
-
Vorbereitungszeit: 40 Minuten -
Backzeit: 13 Minuten -
Gesamtzeit: 53 Minuten
Zutaten
Für ein Backblech | |
1 Eigelb | |
80 g Mehl | |
80 g Zucker | |
20 g Backkakao | |
100 g gemahlene Mandeln | |
90 g Butter | |
1 Prise Salz | |
1 TL Vanillepaste | |
Außerdem benötigt ihr für die Glasur noch 100 g Zartbitterschokolade |
Utensilien
- Herd, Backblech, Messer, Topf, Metall- oder Glasschüssel, …
Zubereitung
- Nehmt alle Zutaten und vermischt sie mit euren Händen. Knetet alles kurz zu einem festen Teig.
- Diesen Teig stellt ihr dann, in Klarsichtfolie gewickelt, für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Bevor ihr den Teig herausholt, könnt ihr schon mal den Backofen auf 180 Grad O/U Hitze stellen.
- Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und knetet ihn kurz durch.
- Formt eine längliche Rolle und schneidet euch eure Stücke für die Kipferl zurecht.
- Für ein Kipferl formt ihr eine Kugel und dann zwischen den Händen zu einer kleinen Rolle, die ihr an den Enden etwas dünner rollt.
- Diese legt ihr zu einem Kipferl bzw. einem Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Nach ca. 13 Minuten im Backofen sind die Kipferl fertig. Nehmt sie heraus und lasst sie auf dem Backblech auskühlen.
- In der Zwischenzeit schmelzt ihr 3/4 der Schokolade über dem Wasserbad.
- Nehmt dann die Schüssel vom Wasserbad und gebt die restliche Schokolade dazu.
- Wenn alles schön geschmolzen ist, tunkt ihr beide Seiten der Kipferl in die Schoko und lasst die Kipferl auf einen Gitter oder Backpapier auskühlen.


*Diese Seite enthält Affiliate Links, die mir helfen diesen Blog zu finanzieren. Kauft ihr etwas über einen Link, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Euch. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Wenn ihr dazu noch Fragen habt, dürft ihr mich gerne kontaktieren. Mehr Informationen darüber findet ihr auch hier.
Also bei Kipfeln sage ich ja nieeee nein, egal ob Vanille oder Schoko! So ähnliche haben wir tatsächlich früher immer zu Hause gebacken, mit Nougat <3 die habe ich abgöttisch geliebt 🙂 Bin halt auch ein kleiner Schokoholic 😉
Liebe Grüße
Jana
Autor
Oh danke dir liebe Jana, ich liebe die Teile auch ganz arg ?
Einen wunderschönen Tag wünsche ich dir
Uhhh mit Schokolade könnte ich da auf jeden Fall schwach werden ? Ich glaube, das Rezept probiere ich als nächstes aus ??
Liebe Grüße, Heike
Autor
Tausend Dank dir Heike ?
Weihnachten ohne Kipferl geht ja eigentlich gar nicht. Daher werde ich dein Rezept, mit einer kleinen persönlichen Anpasusng, auf jeden Fall testen.
Mega lecker sehen die aus
Autor
Oh ganz ganz lieben Dank dir ??
Bei uns gab es immer Vanillekipferl und die habe ich geliebt! Letzte Woche haben wir allerdings Weihnachtsplätzchen mit unseren Lieblingsnachbarn getauscht und da waren auch ein paar Schokokipferl darunter – seither bin ich süchtig! Toll, dass ich jetzt auch bei dir das passende Rezept dazu gefunden habe ? Eigentlich bin ich mit der Weihnachtsbäckerei durch, aber für diese Leckerbissen, schmeiße ich am Sonntag noch mal den Ofen an ?
Autor
Oh da würd ich mich mega freuen, vielen vielen Dank dir ??
Kipferl und Schokolade! Die muss ich auch machen! Und die goldene Sternschale habe ich auch! Dann kann ich versuchen sie auch so schön zu präsentieren wie du, liebe Belma
Autor
Oh lieben Dank dir Laura, das freut mich sehr ??
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag zu unserem Plätzchenteller!
Deine Kipferl sind wirklich toll geworden und Schokolade geht ja immer und zu Weihnachten sowieso 🙂
Autor
Oh ich habe zu danken ??
Die muss ich mir unbedingt für das nächste Jahr merken. Ich bin kein großer Fan von Vanillekipferln, aber mit Schokolade sieht das ja ganz anders aus…
Autor
Ich mag sie auch ganz gern ? ganz lieben Dank dir
Belma die sehen so was von lecker aus, da will man sich reinlegen.
Autor
Ganz lieben Dank dir ? das freut mich ?