Werbung*
Ja, das hat meinen Kinder gefallen. “Wie Affenbrot? Was ist das?”
Das nennt man so, denn es wird mit den Fingern gezupft und dann auch so gegessen. Wie bei den Affen eben. Und ich sag euch, das war eine Sauerei danach, da hat mich der Name wirklich nicht mehr gewundert. Aber es hat sich gelohnt, denn das Monkey Bread schmeckt einfach nur mega lecker.
Die Zubereitung ist total einfach. Aus einem ganz weichem Teig, für den ich übrigens Dinkelmehl gewählt habe, formt ihr kleine Kugeln. Diese werden dann gebuttert und in einen Schoko Gemisch gewälzt. Anschließend einfach nebeneinander und übereinander in eine eingefettete Backform gelegt und so gebacken. Ich habe eine Gugelhupf Form mit 25 cm Durchmesser gewählt, ihr könnt natürlich aber auch andere Backformen verwenden.
Aber nun erst Mal zum Rezept.
[shopr_shopthepost collection=”gugelhupfform” size=”large”]

Als erstes löst ihr die Hefe in der Milch auf. Den Zucker könnt ihr hier schon dazu tun, die Hefe löst sich dann schneller auf.
Wenn die Hefe aufgelöst ist, gebt ihr alle restlichen Zutaten dazu und knetet alles zu einem Teig. Das geht am besten in der Küchenmaschine.
Sobald der Teig sich vom Rand löst, nehmt ihr den Teig heraus und formt ihn zu einer Kugel. Dieser sollte nun abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.
In der Zwischenzeit bereitet ihr euch die Füllung vor. Mischt alle Zutaten bis auf die Butter miteinander. Die Butter bereitet ihr euch in einem kleinen Schüsselchen vor und stellt sie zur Seite.
Wenn der Teig sich verdoppelt hat, nehmt ihr ihn aus der Schüssel und teilt ihn ohne weiter zu kneten in ca. 16 gleich große Teile.
Formt aus einem Teil eine Kugel, schwenkt sie in der zerlassenen Butter und anschließend in dem Schokoladen Gemisch. Diese Kugel legt ihr dann in eure eingefettete Backform.
Das macht ihr nun mit allen Teilchen. Danach deckt ihr den Teig wieder ab und lasst ihn weitere 30 Minuten ruhen.
Heizt den Backofen schon mal auf 180 Grad O/U Hitze vor.
Nach einer halben Stunde Ruhezeit kommt das Brot in den Backofen für 30 Minuten. Anschließend holt ihr ihn heraus, lasst ihn ein wenig abkühlen und vernascht ihn sofort mit euren Freunden.
Zutaten
Zubereitung
Als erstes löst ihr die Hefe in der Milch auf. Den Zucker könnt ihr hier schon dazu tun, die Hefe löst sich dann schneller auf.
Wenn die Hefe aufgelöst ist, gebt ihr alle restlichen Zutaten dazu und knetet alles zu einem Teig. Das geht am besten in der Küchenmaschine.
Sobald der Teig sich vom Rand löst, nehmt ihr den Teig heraus und formt ihn zu einer Kugel. Dieser sollte nun abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.
In der Zwischenzeit bereitet ihr euch die Füllung vor. Mischt alle Zutaten bis auf die Butter miteinander. Die Butter bereitet ihr euch in einem kleinen Schüsselchen vor und stellt sie zur Seite.
Wenn der Teig sich verdoppelt hat, nehmt ihr ihn aus der Schüssel und teilt ihn ohne weiter zu kneten in ca. 16 gleich große Teile.
Formt aus einem Teil eine Kugel, schwenkt sie in der zerlassenen Butter und anschließend in dem Schokoladen Gemisch. Diese Kugel legt ihr dann in eure eingefettete Backform.
Das macht ihr nun mit allen Teilchen. Danach deckt ihr den Teig wieder ab und lasst ihn weitere 30 Minuten ruhen.
Heizt den Backofen schon mal auf 180 Grad O/U Hitze vor.
Nach einer halben Stunde Ruhezeit kommt das Brot in den Backofen für 30 Minuten. Anschließend holt ihr ihn heraus, lasst ihn ein wenig abkühlen und vernascht ihn sofort mit euren Freunden.
[shopr_shopthepost collection=”brotbackform” size=”large”]